top of page
Suche

Zielsetzung der Leitlinie: Forschung und Weiterbildung der Komplementärmedizin fördern

  • Autorenbild: Dr. med. Dominik Müller
    Dr. med. Dominik Müller
  • 25. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli 2022

Zur Zielsetzung der Leitlinie heißt es: „Die hohe Prävalenz der Nutzung von komplementären und alternativen Methoden sowie die große Anzahl verschiedener Verfahren der komplementären und alternativen Medizin und die fehlende Aus–, Fort– und Weiterbildung von Ärzten zu den Themen haben zu dem Entschluss geführt eine evidenzbasierte S3–Leitlinie zu erstellen. „Die Autor*innen machen sehr deutlich, dass die „Aus–, Fort– und Weiterbildung auf diesem Gebiet gefördert und Versorgungsstrukturen verbessert werden“ müssen. „Wir sehen darin eine Aufforderung an die Landesärztekammern, keine bestehenden Weiterbildungen der in der Leitlinie genannten medizinischen Systeme abzuschaffen und sich für deren Ausbau einzusetzen“, kommentiert Dr. Michaela Geiger. Zu einem weiteren wichtigen Punkt, den auch die Autor*innen der Leitlinie ansprechen, sagt Dr. Geiger: “Wir benötigen staatlich unterstützte Forschung in der Homöopathie, in der gesamten Komplementärmedizin. Neben der Weiterbildung ist dies ein wichtiger Baustein zur Fortentwicklung der Medizin.“

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Heinrich Heine und die Lyonerwurst

Als der große deutsche Dichter Heinrich Heine einstmals von Lyon nach Paris reise, gab Dr. [Alphons] Noack ihm eine der Würste, für die...

 
 
 

Comments


bottom of page